Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RWO-Fanforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Freibeuter

Malocher

Beiträge: 692

Wohnort: OB-Schmachtendorf

Beruf: Projektleiter

  • Nachricht senden

1 821

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 16:45

?( Kannste halt nix machen, ne...!!! ?(

Niederrheinschalker

Super-Malocher

Beiträge: 6 215

Wohnort: Oberhausen

Beruf: Vertriebsassistent

  • Nachricht senden

1 822

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 17:01

Na, dann bin ich mal gespannt was das Dreigestirn gleich dazu sagt. :idea:

1 823

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 17:21

Sperrung ist vom Tisch, Neubau nicht

WAZ 08.12.2022 https://www.waz.de/sport/lokalsport/ober…d237105505.html

Die Kanalkurve bleibt offen, die Verwaltung sieht keinen Anlass für eine Sperre. RWO, Verwaltung und Politik wollen schnell einen Neubau-Plan.

So pessimistisch wie RWO-Präsident Hajo Sommers sieht Sportdezernent Jürgen Schmidt die Lage und die Zukunft der Kanalkurve im Stadion Niederrhein (wir berichteten) nicht: „Wir brauchen die Kanalkurve nicht zu sperren,“ erteilte er anderslautenden Aussagen eine klare Absage: „Relevant sind derzeit lediglich brandschutztechnische Mängel, denen wir mit der Aufstellung von zwei Brandwachen begegnen.“
:thumbsup: :pray: :thumbsup: RWO :thumbsup: :pray: :thumbsup:

1 824

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 17:48

https://www.nrz.de/sport/lokalsport/ober…d237105505.html

Die Stadt möchte den Neubau wohl auch. Das ist gut.

Des Weiteren ist wohl (und das sogar schon länger) ein Hotel auf dem SSB-Gelände geplant.
Heute ist nicht alle Tage - wir kommen wieder, keine Frage!


Andre1982

Super-Malocher

Beiträge: 7 587

Wohnort: Wulfen

Beruf: Schnäppchenjäger

  • Nachricht senden

1 825

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 20:20

Stadt Münster haut das Budget auf 60 Millionen hoch, Wattenscheid für 55 Millionen.
Wir fallen mal wieder hinten raus, wie immer, wenn es um solche Dinge geht. Glaub schlimmer - in NRW - als uns in den letzten Jahrzehnten ging es nur Wuppertal, auch wenn da umgebaut worden ist.
Klar, die neue Tribüne bei uns ist klasse und ein deutlicher Mehrwert. Aber das haben andere schon Jahrzehnte.
.
Dealgott - Der Schnäppchenfinder
.
Willi Landgraf:
Jung, ich komm aus Bottrop - da wirsse getötet, wenne datt inne Muckibude machs! (beim Step-Aerobic-Training, auf die Frage, ob er so etwas vorher schon einmal gemacht habe)

alexrr

Aushilfe

Beiträge: 384

Wohnort: Wesel

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

1 826

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 20:46

Krass…

Wenn ich in Essen leben müsste, wäre ich auch gewaltbereit.


Fopper

Rot-Weißer Couch Coach

Beiträge: 7 633

Wohnort: Alstaden, wat sons?

Beruf: Berufskritiker & Couch Coach

  • Nachricht senden

1 827

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 21:15

Ich werde nie verstehen, wer das wie und wieso entscheidet.


Goleo

Super-Malocher

Beiträge: 5 860

Wohnort: Oberhausen

Beruf: ...kommt von Berufung

  • Nachricht senden

1 828

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 22:25

Ich werde nie verstehen, wer das wie und wieso entscheidet.
Habe das heute auch mit dem Stadion von Münster gelesen. Vielleicht ist man in Oberhausen einfach auch zu schnarchnasig. Anstatt Chancen zu erkennen, werden gerne nur die Probleme gesehen. Anstatt seine Vorzüge, das Positive in den Vordergrund zu stellen, wird lieber auf Missstände gezeigt. Das Glas ist immer eher halbleer. Etwas mehr Lokalkolorit und Selbstbewusstsein stünde unserer Stadt auch gut zu Gesicht! Warum sollte das alles bezogen auf unser Stadion und unseren ersten Fußballverein anders sein? Es wurde ja Jahrzehnte kultiviert. Es wird Zeit, das man dies endlich mal durchbricht.
"Wehwehchen gibt es immer, ich habe mich früher am Spieltag nur von Voltaren ernährt!" - Terranova Fußballgott

1 829

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 23:12

Also entscheiden tut das die jeweilige Kommune, sofern das Stadion ihr gehört.
Bevor jetzt hier der große Neid ausbricht: Das Preußen Stadion ist seit 20+ Jahren eine ziemliche Bruchbude. Die eine Kurve war bis zu ihrem jetzt erfolgten Abriss ewig gesperrt, da gab es nur Werbetafeln und sprießendes Unkraut.
Vor Jahren waren mal Bekannte von mir aus Münster mit im Stadion bei uns. Die waren neidisch auf unser Stadion - und das war vor (!) dem Tribünenbau.
Dass die jetzt den großen Wurf planen ist zwar krass, aber auch überfällig. Zur Erinnerung: Münster ist eine ziemlich wohlhabende Stadt mit ganz anderen finanziellen Möglichkeiten als Oberhausen.
Wir haben ja kürzlich gehört, dass es für unsere Kanalkurve neue, scheinbar ziemlich innovative Ideen gibt. Ich wäre also nicht so pessimistisch, was das Stadion angeht. Viel mehr Gedanken mache ich mir über die sportliche Entwicklung.
"90% von allem ist Mist!" (Theodore Sturgeon)

Preißler

Urgestein

Beiträge: 7 079

Wohnort: Superhausen - Wiege der Ruhrindustrie

Beruf: Frenetischer, total außer Kontrolle geratener Kammersänger

  • Nachricht senden

1 830

Freitag, 16. Dezember 2022, 09:37

Es könnte durchaus sein, daß angestrebt wird, unser Stadion in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen.
______________________________________________
Heute noch brennt mein Herz lichterloh, denk' ich an RWO !


1 831

Freitag, 16. Dezember 2022, 09:46

Wenn die Emscherkurve noch stünde, wäre das eine interessante Idee.....

Fopper

Rot-Weißer Couch Coach

Beiträge: 7 633

Wohnort: Alstaden, wat sons?

Beruf: Berufskritiker & Couch Coach

  • Nachricht senden

1 832

Freitag, 16. Dezember 2022, 12:35

Zitat

Also entscheiden tut das die jeweilige Kommune, sofern das Stadion ihr gehört. Bevor jetzt hier der große Neid ausbricht: Das Preußen Stadion ist seit 20+ Jahren eine ziemliche Bruchbude. Die eine Kurve war bis zu ihrem jetzt erfolgten Abriss ewig gesperrt, da gab es nur Werbetafeln und sprießendes Unkraut. Vor Jahren waren mal Bekannte von mir aus Münster mit im Stadion bei uns. Die waren neidisch auf unser Stadion - und das war vor (!) dem Tribünenbau. Dass die jetzt den großen Wurf planen ist zwar krass, aber auch überfällig. Zur Erinnerung: Münster ist eine ziemlich wohlhabende Stadt mit ganz anderen finanziellen Möglichkeiten als Oberhausen. Wir haben ja kürzlich gehört, dass es für unsere Kanalkurve neue, scheinbar ziemlich innovative Ideen gibt. Ich wäre also nicht so pessimistisch, was das Stadion angeht. Viel mehr Gedanken mache ich mir über die sportliche Entwicklung.
Kann ich von hieraus nicht beurteilen. Als Außenstehender RWO Fan hört man gefühlt seit 25 Jahren immer nur wie Deutschlandweit Vereine von den Kommunen neue Stadien hingestellt bekommen. Wenn ich mal andere Regionalligen oder 3. Liga im TV sehe, reibe ich mir öfters die Augen wie die Stadien da "plötzlich" aussehen. Oberhausen hat kein Geld, trotz gigantischer Einnahmen rund ums Centro mit allem was da dran hängt, ok, wissen wir. Ich frage mich nur, wieso plötzlich Wattenscheid, der Verein ohne Lobby weit nach dem VfL, plötzlich 55 Millionen für einen umfassenden Umbau spendiert bekommt. Was ist da passiert? Ist man in BO einfach fähiger als in OB? Ja, wir haben die RK bekommen. Aber ist es das nun gewesen? Ich hoffe, wir alten Foren User erleben noch einen Umbau unseres Wohnzimmers.


1 833

Freitag, 16. Dezember 2022, 13:40

Das Lohrheide Stadion wird als Leichtathletik Standort ausgebaut. Der Regionalliga Fußball der SGW spielt in den Planungen die geringste Rolle.

Nicht dass ich falsch verstanden werde: ich wünsche auch ein Schmuckkästchen. Allerdings gehe ich davon aus, dass wir erstmal sportlich voran kommen müssen, um die Verantwortlichen von der Notwendigkeit zu überzeugen.
"90% von allem ist Mist!" (Theodore Sturgeon)

Preißler

Urgestein

Beiträge: 7 079

Wohnort: Superhausen - Wiege der Ruhrindustrie

Beruf: Frenetischer, total außer Kontrolle geratener Kammersänger

  • Nachricht senden

1 834

Mittwoch, 22. März 2023, 09:58

Das Tribünchenproblem

Vorausgesetzt, wir erreichen das Finale des Niederrheinpokals, kann es möglich sein, daß wir dieses in Ostdeutschland austragen müssen und wollen. Die Gegebenheiten sind dort leider weitaus besser als bei uns. Das Stadion wird ausverkauft sein und die Logen rappelvoll. Negativ ist die Parkplatzsituation und die Tatsache, daß wir unser Wohnzimmer verlassen müssen und uns die übliche Angsthasenauswärtstaktik anschauen müssen. Die Situation ist dem maroden Zustand unserer Kanalkurve geschuldet und der daraus verbundenen Gefahr der Einsturzgefahr. Das würde dem "Stimmungslied Kohle unter unseren Füßen" eine ganz neue Bedeutung geben. Deshalb hat HaJo selbstverständlich Recht, wenn er die Kurve nur dann freigibt, wenn jemand verbindlich seinen Kopf dafür hinhält.Wie immer sind wir diejenigen, bei denen eine Entscheidung erst kurz vor dem Untergang getroffen wird.

Ich habe versprochen, daß ich nie mehr Tribünchen zu unserem Tribünchen sagen werde. Jetzt haben wir eine Situation, in der uns gemachte Fehler einholen. Die Zuschauerkapazität für uns beträgt insgesamt für die Haupttribüne (2.000), der STOAG-Tribüne (2.000) und dem Tribünchen samt Flügeln (4.000) 8.000. Um an die geforderten 15.000 für richtigen Fußball heranzukommen, müssen 7.000 Plätze für "gäste" errichtet werden. Damit wären wir zwar immer noch Herr im eigenen Haus, allerdings nicht, was die Konzentration der Supportwilligen angeht :thumbdown: .

Das alles spielt natürlich keine Rolle mehr, wenn man die Ziele unseres Vereins neu definiert, bzw. wenn die Stadt uns hängenlassen sollte. Letztere Gefahr erkenne ich allerdings nicht, da die Einnahmen durch überfallartige Blitzattacken im Stadtgebiet den Bau eines komplett neuen Stadions gewährleisten könnten 3:-) . Zumindest da sind die Verantwortlichen offensiver eingestellt als wir. Taktische mutlose Aktionen wird es bei denen nicht geben.
______________________________________________
Heute noch brennt mein Herz lichterloh, denk' ich an RWO !


Busfahrer

Haupttribünen-Junkie

Beiträge: 14 631

Wohnort: Essen

Beruf: Beamter

  • Nachricht senden

1 835

Mittwoch, 22. März 2023, 10:18

@Preißler

ich habe es hierhin verschoben, weil hier schon drüber diskutiert wird/wurde.
Quo vadis RWO?Der Anfang vom Ende begann im Februar 2011

Thema bewerten